20 nachhaltige Schritte zur fairen Mode

SUCHEN

Transparenz

Bei uns erfahrt ihr, wofür ihr euch mit eurem Kauf einsetzt und welche Werte ihr unterstützt!

Kann ein Produkt für das gesät, angebaut, geerntet, gekämmt, gesponnen, gestrickt, geschnitten, genäht, überprüft, bedruckt, etikettiert, verpackt und transportiert werden muss, ein paar Euro kosten- Wohl eher nicht! Den Wert eines Produkts zu erkennen, bedeutet auch zu verstehen, welchen Einfluss es auf die Umwelt, die Arbeitsbedingungen und die Gesellschaft hat. Ein nachhaltig hergestelltes Produkt berücksichtigt faire Löhne, ethische Arbeitsbedingungen und umweltfreundliche Praktiken entlang der gesamten Lieferkette.

Wir glauben daran, dass allein durch transparente Kommunikation ein Unterschied in der Modebranche gemacht werden kann. 

good to know

01

Lieferkette

Bereits im Designprozess werden unsere Transportwege verantwortungsvoll ausgewählt. Von Anfang an berücksichtigen wir die Umweltauswirkungen unserer Lieferkette und streben danach, diese so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Durch die Auswahl von Lieferanten und Produktionsstätten in geografischer Nähe können wir den Ressourcenverbrauch minimieren.

02

Preise

Unsere Preiskalkulation baut nicht blind auf Gewinnmaximierung, sondern auf unsere eigens entwickelten transparenten 20 Schritte in Richtung Nachhaltigkeit. Wir bieten ganzheitliche Einblicke, auch in unsere Preiskalkulation. Bei jedem unserer Produkte erhältst du eine detaillierte Preisaufschlüsselung. So kannst du genau nachvollziehen, wie sich der Preis zusammensetzt und welchen Wert du mit deinem Kauf unterstützt. Uns ist es wichtig, dass du als Kunde weißt, wofür du stehst und dass du Teil unserer gemeinsamen nachhaltigen Vision bist.

03

Produktion

Wir sehen die Auswahl unserer Lieferanten und Produktionsstätten als einen großen Baustein unserer Herstellung. Wir haben den Anspruch, langfristig, eng und transparent mit unseren Produzenten zusammenzuarbeiten. All unsere Lieferanten und Fabriken teilen unsere Philosophie.